Was wir zu lernen haben ist so schwer und doch so einfach und klar: Es ist normal verschieden zu sein.

— Richard von Weizsäcker

Wer oder was ist „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“?

„Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ ist DER Informationsdienst rund um das Amt der Schwer-Behinderten-Vertretungen und Vertrauenspersonen in Deutschland.

Als Dankeschön für Ihre Testbestellung erhalten Sie die beiden Spezial-Reporte „Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe“ und „Beratungen und Gespräche optimieren“.

Was Sie von uns erwarten dürfen:

Ja, ich möchte Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ jetzt 14 Tage lang Probelesen und mir die Spezial-Reports „Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe“ und „Beratungen und Gespräche optimieren“ als PDF sichern – kostenlos!

Diese Themen dürfen Sie zum Beispiel erwarten:

Das Redaktionsteam stellt sich vor

Marcel Renz

Freier Journalist und Autor
Mein Name ist Marcel Renz und seit fast 10 Jahren publiziere ich als freier Journalist schwerpunktmäßig in den Bereichen Reha, Behinderung und Inklusion. Ich sitze im E-Rollstuhl und lebe mit einer Muskelerkrankung in einer rollstuhlgerechten Wohnung bei Heidelberg. Der Themenkomplex „Inklusion und Behinderung“ gehört zu meinen Schwerpunkten. Ich versuche meine Perspektive und Erfahrungen als Mensch mit Behinderung in die Konzeption und Artikel der Themenausgaben einfließen zu lassen.

Arno Schrader

Rechtsanwalt, Autor und Fachgutachter
Ich bin Rechtsanwalt und zugleich Fachanwalt für Arbeitsrecht. Als selbstständiger Rechtsanwalt bin ich in Herford niedergelassen und vertrete ausschließlich die Arbeitnehmerseite. Seit über 20 Jahren bin ich zudem als Autor tätig. In dieser Zeit habe ich eine Vielzahl an Fachpublikationen unter anderem in den Bereichen Arbeitsvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Personalvertretungsrecht, Kündigungsrecht und insbesondere zum Schwerbehindertenrecht verfasst. Mein Steckenpferd: komplizierte juristische Sachverhalte in eine allgemein verständliche Form übersetzen. Im Jahr 2014 wurde ich zum Lehrbeauftragten an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW berufen und 2015 zum Lehrbeauftragten an der Universität Bielefeld. Im gleichen Jahr folgten die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Deutschen Fachjournalistenverband und die Übernahme einer weiteren Chefredaktion im Arbeitsrecht.

Britta Schwalm

Rechtsanwältin und Autorin
Ich bin Rechtsanwältin, Autorin und Wirtschaftsjournalistin. Seit mehr als 15 Jahren berate ich Arbeitgeber und Personalverantwortliche in allen Fragen des Sozialversicherungs-, Lohnsteuer, Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts sowie beim Datenschutz. Zu sämtlichen Themen habe ich bereits zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.

Angelika Rodatus

Autorin von „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“
Mein Name ist Angelika Rodatus. Ich bin Diplom-Kauffrau, Wirtschaftsjournalistin und -autorin. Meine Themengebiete sind Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Selbstmanagement und Arbeitsrecht. Seit vielen Jahren berate ich Führungskräfte, Geschäftsführer und Personalverantwortliche. In „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ unterstütze ich Vertrauenspersonen und Schwerbehindertenvertretungen dabei, die eigenen Soft Skills beispielsweise zur Verhandlungs- oder Gesprächsführung weiterzuentwickeln und gewinnberingend für das Amt einzusetzen.

Kundenmeinungen

Das sagen unsere Leserinnen und Leser

„Schwierige Themen werden verständlich erklärt, aktuelle Themen werden zeitnah behandelt. Super, weiter so.“

„Beiträge sind kurz und verständlich aufgebaut. Die wichtigsten Themen werden angesprochen. Die Beiträge bringen Rechtssicherheit.“

„Tipps für die tägliche Praxis und realitätsnahe Beispiele, anhand derer die Gesetze besser zu verstehen sind. Ebenso sind die ganzen Texte auch für Nichtjuristen sehr gut zu verstehen. Gut ist auch die Kürze des Produkts, da es mir nur so möglich ist mit minimalem Zeitaufwand das maximale Wissen zu erhalten. Als Ehrenamt ohne Freistellung von den Dienstaufgaben und in einer Teilzeitbeschäftigung wäre das Pensum sonst nie zu schaffen. Danke. Weiter so!“

Alexander Ziehl
Beruf: Mitarbeiter in der Qualitätssicherung/Vertrauensperson der Schwerbehinderten

Wichtige Tipps für die tägliche Praxis und realitätsnahe Beispiele, anhand derer die Gesetze besser zu verstehen sind. Ebenso sind die ganzen Texte auch für Nichtjuristen sehr gut zu verstehen. Gut ist auch die Kürze des Produkts, da es mir nur so möglich ist mit minimalem Zeitaufwand das maximale Wissen zu erhalten.

Bei speziellen Fragen kann ich den Rechtsanwalt Herrn Arno Schrader kontaktierten. Seine Kommentare haben mir immer sehr weitergeholfen.

Für meine Amt als Vertrauensperson der Schwerbehinderten ist die Zeitschrift „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ unentbehrlich! Macht weiter so!

HIER KLICKEN zum Sofort-Download

Tauchen Sie ein in die Vorteilswelt von „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“

Im Abonnement profitieren Sie von den folgenden Leistungen

  1. Die monatlich erscheinende Ausgabe hält Sie immer auf dem aktuellen Stand


Monat für Monat erhalten Sie auf nur 12 Seiten aktuelle und vor allem rechtssichere Informationen zu aktuellen Urteilen, Gesetzesänderungen, politischen Entwicklung. Dazu Beispiele aus der Praxis und einen echten ExpertInnen-Rat.

  1. Themenausgaben mit umfassenden Informationen zu besonderen Wissensgebieten

Neben den monatlichen Ausgaben erhalten Sie 8-mal im Jahr sogenannte Themenausgaben. Diese Ausgaben behandeln jeweils nur ein für Ihre Tätigkeit wichtiges Thema von A bis Z.

 

  1. Die Expertensprechstunde: individuelle Antworten auf Ihre persönlichen Fragen

Sie haben eine individuelle Herausforderung zu meistern und wissen nicht weiter? Senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail. Unser Redaktionsteam beantwortet Ihre individuellen Fragen binnen weniger Tage.

Ja, ich möchte „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ jetzt für 14 Tage lang Probelesen und mir die Spezial-Reports als PDF sichern – kostenlos!

  1. Netzwerktreffen zum direkten Austausch

Einmal im Jahr laden wir Sie zu unserem Netzwerktreffen für Schwer-Behinderten-Vertretungen ein. So haben Sie eine weitere Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung sowie zum direkten Austausch mit unseren ExpertInnen und mit anderen Schwerbehindertenvertretern und Vertrauenspersonen. Das Netzwerktreffen ist für Abonnierende kostenfrei.

Save the Date: Das nächste Netzwerktreffen findet am 21.04.2023 statt. Sie wollen sich schon anmelden? Schreiben Sie uns an
redaktion@die-sbv.de Betreff: „Netzwerktreffen 2023“

  1. Ihr exklusiver Premiumbereich: praxisorientierte und rechtssichere Arbeitshilfen für noch mehr Zeitersparnis

In Ihrem exklusiven Premiumbereich unter www.premium.vnr.de finden Sie alle Checklisten, Übersichten und Muster-Schreiben zum Herunterladen. Sie können alle Dokumente an Ihre Bedürfnisse anpassen oder direkt verwenden.

Ja, ich möchte „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ jetzt für 14 Tage lang Probelesen und mir die Spezial-Reports als PDF sichern – kostenlos!

  1. Der Jahresindex in digital und print für die blitzschnelle Suche

Um Ihnen das Finden und Nachschlagen der zahlreichen Beiträge so leicht wie möglich zu machen, erhalten Sie einmal jährlich einen Jahresindex in digital und print. Beides ermöglicht Ihnen das schnelle Finden von Beiträgen aus einem ganzen Jahr „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“.

  1. Ihr persönliches Leser*innen-Zertifikat

Weiterbildung ist in Ihrem Amt als Schwer-Behinderten-Vertretung unerlässlich, um die Rechte Ihrer schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen bestmöglich durchsetzen zu können. Daher erhalten Sie am Ende jedes Jahres ein für Sie persönlich erstelltes Leser*innen-Zertifikat, welches Ihnen Ihren aktuellen Wissenstand bescheinigt.

Ja, ich möchte „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ jetzt für 14 Tage lang Probelesen und mir die Spezial-Reports als PDF sichern – kostenlos!

Das sind die Konditionen zum Bezug von „Die Schwer­Behinderten­Vertretung“

Sie erhalten die aktuellste Ausgabe von „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ zum kostenfreien Probelesen für 14 Tage. Prüfen Sie selbst alle Inhalte auf Herz und Nieren.

Wenn wir Sie nicht überzeugen können

…geben Sie uns eine kurze und formlose Rückmeldung per E-Mail, Telefon oder Brief. Unsere vollständigen Kontaktdaten erhalten Sie mit Ihrer Bestellbestätigung und der kostenfreien Ausgabe.

Konnten wir Sie überzeugen…

…dann brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Sie erhalten dann automatisch die weiteren Ausgaben.

„Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ erscheint mit insgesamt 21 Ausgaben und einem digitalen Jahresindex pro Jahr zu einem Preis von je 21,95 € zzgl. MwSt. und Versandkostenanteil. Wenn Sie sich für das PDF Angebot entscheiden, sparen Sie sich die Versandkosten.

Alle weiteren Services aus der Vorteilswelt für Sie als Schwer-Behinderten-Vertretung wie der Premiumbereich, die Expertensprechstunde, das Netzwerktreffen und das Leser*innen-Zertifikat sind in diesem Preis enthalten!

Lassen Sie sich noch heute die aktuellste Ausgabe von „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ per Post oder per E-mail senden und lesen Sie uns 14 Tage kostenfrei probe. Außerdem erhalten Sie die Spezial- Reports „Ausgleichsabgabe und Beschäftigungspflicht“ und „Beratungen und Gespräche optimieren“ als Gratis-Download dazu.

Die kostenfreie Ausgabe und die Spezial-Reporte verbleiben in Ihren Händen, egal wie Sie sich entscheiden. Bitte senden Sie nichts an uns zurück.

Ja, ich möchte „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ jetzt für 14 Tage lang Probelesen – kostenlos!

Weitere Informationen zu Ihrer Vorteilswelt für Schwer-Behinderten-Vertretungen erhalten Sie mit Ihrer kostenfreien Ausgabe.

Übrigens: Ihr Arbeitgeber ist nach § 179 Abs. 8, 9 SGB IX verpflichtet, Ihnen Fachliteratur zur Verfügung zu stellen. Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Kosten für Ihre Fachliteratur „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ genehmigen und erstatten. Einen vorformulierten Antrag auf Kostenübernahme finden Sie im Premiumbereich unter www.premium.vnr.de zum Herunterladen.

Ja, ich möchte „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ jetzt 14 Tage lang Probelesen und mir die Spezial-Reports „Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe“ und „Beratungen und Gespräche optimieren“ als PDF sichern – kostenlos!

Nutzen Sie „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ als Ihre zentrale Informationsquelle, um die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu vertreten. Durch diese Hilfe werden Sie Ihre Aufgaben zeitoptimierter und kompetenter erledigen. Überzeugen Sie sich in Ihrem kostenlosen 14-Tage-Probezeitraum, wie der Informationsdienst „Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ und die dazugehörige Vorteilswelt Sie bei Ihrem wichtigen Amt unterstützt.

„Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ Print-Ausgabe

„Die Schwer-Behinderten-Vertretung“ PDF-Ausgabe

Jetzt kostenlos herunterladen

Datenschutzhinweis  |  AGB  |  Impressum  |  Kontakt | VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG

Bildnachweis: © Ralf Geithe – stock.adobe.com